Domain rechtsanwaelte-wirtschaftsstrafrecht.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wirtschaftsstrafrecht-Kudlich-HansOglakcioglu-Mustafa:


  • Fälle zum Wirtschaftsstrafrecht
    Fälle zum Wirtschaftsstrafrecht

    Fälle zum Wirtschaftsstrafrecht , Zum Werk In der praktischen Tätigkeit von Gerichten, Anwälten und Gutachtern gewinnt das Wirtschaftsstrafrecht zusehends an Bedeutung. So bieten immer mehr juristische Fakultäten dieses Rechtsgebiet als Schwerpunktbereich oder Wahlfach an, weil es insbesondere aufgrund seiner Aktualität und Überschaubarkeit eine interessante Wahl für die Studierenden darstellt. Diese Fallsammlung soll bei der Examensvorbereitung unterstützen. Zur gezielten Übung und Wiederholung wurde für die einzelnen Fälle jeweils ein spezifischer Themenbereich ausgewählt. Jeder Sachverhalt ist auf eine Bearbeitungszeit von zwei bis drei Stunden angelegt; die ausführlichen Lösungen enthalten vorangestellte Gliederungen sowie weiterführende Hinweise. Behandelt werden unter anderem die folgenden Fragestellungen: Strafbarkeit von Personenverbänden Zurechnung von Gremienentscheidungen Verletzung der Aufsichtspflicht Strohmanngeschäfte Verwaltungsakzessorietät Betrugsdelikte Untreue Umweltstrafrecht Kartellstrafrecht Kapital- und Finanzmarktstrafrecht Steuerstrafrecht Computerstrafrecht Arbeitsstrafrecht. Vorteile auf einen Blick Fälle zu einem immer wichtiger werdenden Rechtsgebiet aktuelle Probleme in Klausurform optimale Ergänzung zu den Lehrbüchern Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Zielgruppe Für Studierende. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210801, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Juristische Fall-Lösungen##, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Subventionsbetrug; Unlauterer Wettbewerb; Steuerstrafrecht; Computerstrafrecht; Internetstrafrecht; Korruption, Fachschema: Strafrecht~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVIII, Seitenanzahl: 239, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 238, Breite: 158, Höhe: 19, Gewicht: 470, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406586446, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Wirtschaftsstrafrecht (Wittig, Petra)
    Wirtschaftsstrafrecht (Wittig, Petra)

    Wirtschaftsstrafrecht , Zum Werk Anschaulich und mit vielen Übersichten behandelt dieser Band das in Ausbildung und Praxis immer wichtigere Wirtschaftsstrafrecht, das sich mittlerweile an vielen Fakultäten als Schwerpunktfach etabliert hat. Wirtschaftsstrafrecht erfasst die Delikte, die im Rahmen tatsächlicher oder vorgetäuschter wirtschaftlicher Tätigkeit begangen werden. Dabei hat die Materie Anknüpfungspunkte sowohl an den Allgemeinen Teil des Strafrechts als auch an den Besonderen Teil. Erläutert werden diesbezüglich die Delikte des StGB, denen im Wirtschaftsleben eine große Bedeutung zukommt, sowie die in Nebengesetzen und in wirtschaftsrechtlichen Kodifikationen enthaltenen Straftatbestände. Der Band behandelt den Stoff in der von der Reihe gewohnten Qualität und Prägnanz. Der Band konzentriert sich auf den ausbildungs- und prüfungsrelevanten Stoff, gibt aber Empfehlungen zur vertiefenden Lektüre. Inhalt Bedeutung von Wirtschaftskriminalität und Wirtschaftsstrafrecht Allgemeiner Teil des Wirtschaftsstrafrechts Sanktionenlehre Betrug und betrugsähnliche Delikte, Untreue Bestechungsdelikte Kapitalmarktstrafrecht Insolvenz- und Bilanzstrafrecht Wettbewerbsstrafrecht, Straftaten des UWG Arbeitsstrafrecht Vorteile auf einen Blick ideal für das Schwerpunktfach prüfungsrelevant zahlreiche Übersichten, Beispiele und Fälle Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Literatur und Rechtsprechung. Zielgruppe Für Studierende. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 6., neu bearbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230525, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundrisse des Rechts##, Autoren: Wittig, Petra, Auflage: 23006, Auflage/Ausgabe: 6., neu bearbeitete Auflage, Keyword: Compliance; Korruption; Strafrecht; Betrug; Straftat; Untreue; Wirtschaftkriminalität, Fachschema: Strafrecht~Wirtschaftsgesetz~Wirtschaftsrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXVII, Seitenanzahl: 747, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 193, Breite: 128, Höhe: 45, Gewicht: 696, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2371160, Vorgänger EAN: 9783406745812 9783406705458 9783406660658 9783406624988 9783406586590, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 417879

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • Kuhn, Philipp: Wirtschaftsstrafrecht
    Kuhn, Philipp: Wirtschaftsstrafrecht

    Wirtschaftsstrafrecht , Verantwortliche im Unternehmen können schnell die Strafbarkeitsgrenze zu einem Wirtschaftsdelikt überschreiten: Der Normenschungel ist mit den Jahren immer undurchdringlicher geworden, die Anforderungen an Compliance kaum noch zu erfüllen. Das große Verdienst gerade dieses Werkes ist, Struktur in das brisante, über zahlreiche Normenkomplexe verstreute Rechtsgebiet zu bringen - durch seine kluge Systematik, die sich am Lebenszyklus eines Unternehmens orientiert. Von der Gründung bis zur Beendigung wird chronologisch jedes mögliche Strafbarkeitsrisiko bis ins Detail durchleuchtet und die gigantische Stofffülle von Praktikern für Praktiker aufbereitet. Z.B.: Europäisches und internationales Wirtschaftsstrafrecht Verfahren in Wirtschaftsstrafsachen Sanktionen gegen Unternehmen Vermögensabschöpfung Pflichtverstöße bei Gründung des Unternehmens, u.a. bei Anlage des Rechnungswesens oder Kapitalbeschaffung Pflichtverstöße beim Betrieb des Unternehmens, u.a. bei Geschäftsleitung (inkl. Compliance), Rechnungs- und Finanzwesen, Steuern, Beschaffung (z.B. Zahlungsverkehr, Geldwäsche), Erzeugung (z.B. Umweltrecht, Produkthaftung) oder Absatz (z.B. Wettbewerbsrecht, Auslandsgeschäfte) Pflichtverstöße bei Beendigung, Insolvenz und Sanierung Berater: Rechte, Pflichten, Risiken , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 249.00 € | Versand*: 0 €
  • Suleyman, Mustafa: The Coming Wave
    Suleyman, Mustafa: The Coming Wave

    The Coming Wave , Warum die KI unser aller Leben prägen wird, was das für die Zukunft der Menschheit bedeutet, und wie wir die Oberhand behalten Wir nähern uns einem kritischen Punkt in der Menschheitsgeschichte. Die Künstliche Intelligenz steht noch am Anfang, doch die Welle baut sich auf, und wir sind darauf nicht vorbereitet. Mustafa Suleyman ist Mitbegründer von DeepMind, dem KI-Pionier, der nun Teil von Alphabet ist, dem Google-Mutterkonzern. Er ist der ultimative KI-Insider. Sein Buch zeigt, was auf dem Spiel steht, und fragt, wie wir von den neuen Technologien profitieren können, ohne die Kontrolle zu verlieren. Künstliche Intelligenz ist die Coming Wave, der nächste technologische Sprung, der sich nicht aufhalten lässt, so wie sich die Eisenbahn nicht von denen aufhalten ließ, die meinten, Geschwindigkeiten über 30 km/h seien für das menschliche Gehirn nicht verkraftbar. Bald werden wir in unserem täglichen Leben von KI umgeben sein. Sie wird unseren Alltag organisieren, unsere Geschäftswelt und sogar Kernaufgaben der Staatsverwaltung übernehmen. Wir brauchen die KI, um die Herausforderungen zu meistern, vor denen wir stehen, etwa den Klimawandel. Gleichzeitig birgt die Technologie Gefahren, die von keiner vorherigen Fortschrittswelle ausgingen, bis hin zur Auflösung von Staaten und einer Verdrängung des Menschen. Was macht man mit einer Welle, die auf den Strand zurast und sich nicht aufhalten lässt? Man versucht sie zu kanalisieren. Genau das ist das Anliegen dieses Buches: Den schmalen Grat zu finden, auf dem wir die Früchte der Technologie ernten ohne ihr zum Opfer zu fallen. Das ist die zentrale Aufgabe unserer Zeit. "Unsere Zukunft hängt von den neuen Technologien ab, ist gleichzeitig aber durch sie gefährdet." Was KI für die Zukunft der Menschheit bedeutet Alle, die heute leben, sind betroffen DAS Buch zu Risiken, Chancen und Folgen der neuen Technologien Mustafa Suleyman ist Mitbegründer von DeepMind und einer der Pioniere der KI-Industrie Wie wir die Oberhand behalten - Mustafa Suleyman über die Kernfrage unseres Jahrhunderts Ein 12-Punkte-Plan für den Umgang mit KI , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche rechtlichen Konsequenzen drohen Unternehmen bei Verstößen gegen das Wirtschaftsstrafrecht?

    Bei Verstößen gegen das Wirtschaftsstrafrecht drohen Unternehmen hohe Geldstrafen, Unternehmenssanktionen wie Bußgelder oder Betriebsstilllegungen sowie strafrechtliche Konsequenzen für verantwortliche Personen wie Geschäftsführer. Zudem kann es zu einem Reputationsschaden und Vertrauensverlust bei Kunden und Geschäftspartnern kommen. Es ist daher wichtig, dass Unternehmen sich an geltendes Recht halten und entsprechende Compliance-Maßnahmen implementieren.

  • Was sind die rechtlichen Konsequenzen für Unternehmen, die gegen das Wirtschaftsstrafrecht verstoßen?

    Unternehmen, die gegen das Wirtschaftsstrafrecht verstoßen, können mit Geldstrafen belegt werden. Zudem drohen den Verantwortlichen auch Freiheitsstrafen. Darüber hinaus können Unternehmen auch mit weiteren Sanktionen wie dem Verlust von Lizenzen oder dem Ausschluss von öffentlichen Aufträgen konfrontiert werden.

  • Was sind die rechtlichen Konsequenzen für Unternehmen bei Verstößen gegen das Wirtschaftsstrafrecht?

    Bei Verstößen gegen das Wirtschaftsstrafrecht können Unternehmen mit Geldstrafen belegt werden. Zudem drohen individuelle strafrechtliche Konsequenzen für verantwortliche Personen im Unternehmen. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Unternehmensstrafbarkeit kommen, die zu weiteren Sanktionen führen kann.

  • Was sind die möglichen Konsequenzen für Unternehmen, die gegen das Wirtschaftsstrafrecht verstoßen?

    Mögliche Konsequenzen für Unternehmen, die gegen das Wirtschaftsstrafrecht verstoßen, sind hohe Geldstrafen, Reputationsschäden und sogar die Insolvenz. Zudem können Führungskräfte strafrechtlich belangt und mit Freiheitsstrafen belegt werden. Die Einhaltung des Wirtschaftsstrafrechts ist daher essentiell für den langfristigen Erfolg und die Integrität eines Unternehmens.

Ähnliche Suchbegriffe für Wirtschaftsstrafrecht-Kudlich-HansOglakcioglu-Mustafa:


  • Sanktionenrecht (Kett-Straub, Gabriele~Kudlich, Hans)
    Sanktionenrecht (Kett-Straub, Gabriele~Kudlich, Hans)

    Sanktionenrecht , Zum Werk Dieser verständlich geschriebene Grundriss vermittelt kompakt und klar strukturiert die Grundlagen der strafrechtlichen Sanktionen. Kern der prägnanten Darstellung ist der Prüfungsstoff des Sanktionenrechts, wie es in Kriminalwissenschaftlichen Schwerpunktbereichen gelehrt wird. Das Buch ist damit bestens für eine Wiederholung oder eine Einarbeitung geeignet. Die Wissensvermittlung wird durch viele Beispiele, Übungsfälle und Exkurse in die Praxis unterstützt und didaktisch begleitet. Da im Mittelpunkt insbesondere das Recht der Strafzumessung steht, ist das Werk auch für Referendare interessant. Inhalt: Aufgabe des Strafrechts Sinn und Zweck von Strafe Effektivität von Strafe Kriminalprognose und ihre Methoden Kriminalstrafen im Überblick Freiheitsstrafe (Anwendungsbereich, Vollstreckung und Vollzug, insbesondere auch die lebenslange Freiheitsstrafe) Geldstrafe (insbesondere das Tagessatzsystem) Strafzumessung (bei Tateinheit und Tatmehrheit, sowie im Rechtsmittelverfahren) Täter-Opfer-Ausgleich, Kronzeugenregelung, Absehen von Strafe Nebenstrafe (Fahrverbot) Nebenfolgen einer Straftat Einziehung Maßregeln der Besserung und Sicherung Vorteile auf einen Blick fachlich ausgewiesene Autoren viele aktuelle Fälle enger Bezug zur Praxis Übersicht über die erste Rechtsprechung zum neuen Recht der Einziehung (ehemaliger Verfall) Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen der Rechtsprechung zur revisionsrechtlichen Überprüfung der Strafzumessung, zum Doppelverwertungsverbot, zum Maßregelrecht und insbesondere zu ersten Erfahrungen mit dem neuen Recht der Vermögeneinziehung. Die aktuelle Diskussion zu möglichen Reformen des Sanktionenrechts nach dem Deutschen Juristentag (Stichwort "Sentencing Guidelines") wird ebenso aufgegriffen wie die Pläne zu einem Verbandssanktionenrecht. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare und Praktikerinnen und Praktiker. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210329, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Grundrisse des Rechts##, Autoren: Kett-Straub, Gabriele~Kudlich, Hans, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Geldbuße; Freiheitsstrafe; Bewährung; Geldstrafe; Strafzumessung; Fahrverbot, Fachschema: Sanktion~Strafrecht, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XX, Seitenanzahl: 293, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 193, Breite: 128, Höhe: 22, Gewicht: 366, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406716409, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Strafrecht Besonderer Teil I (Kudlich, Hans)
    Strafrecht Besonderer Teil I (Kudlich, Hans)

    Strafrecht Besonderer Teil I , Zum Werk Mit der Neuauflage zum Besonderen Teil I des Strafrechts wird in der Reihe "Prüfe dein Wissen" eine zentrale Materie des juristischen Ausbildungs- und Prüfungsstoffes auf Stand gebracht. Dieses Buch führt die Leserin und den Leser präzise durch alle Problematiken der Vermögensdelikte. Die Begründungen der Antworten zeichnen den Meinungsstand nicht einfach nach, sondern zeigen das Problem auf und entwickeln die Lösung. Viele "Rechtsprechungsklassiker", auf denen Prüfungsfälle gerne aufbauen, werden berücksichtigt. Das Verständnis für größere Zusammenhänge wird durch einführende Fragen zu einzelnen Abschnitten gefördert. Aufbauschemata und zusätzliche Übersichten ergänzen die Antworten. Ein besonderer Wert wird darauf gelegt, dass der Schwerpunkt zwischen Vermittlung von Überblickswissen sowie Grundstrukturen bei eher randständigen Delikten einerseits und vertiefender Kasuistik bei den traditionellen Prüfungsschwerpunkten andererseits richtig gesetzt ist. Vorteile auf einen Blick Repetitorium rund 250 Fälle in knapper Darstellung mit allen wichtigen "Rechtsprechungsklassikern" Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210328, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Prüfe dein Wissen##, Autoren: Kudlich, Hans, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Keyword: Raub; Diebstahl; Betrug; Unterschlagung; Untreue, Fachschema: International (Recht)~Internationales Recht~Strafrecht, Fachkategorie: Strafrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht: Strafrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 237, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 241, Breite: 162, Höhe: 17, Gewicht: 465, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: A1867004, Vorgänger EAN: 9783406680601 9783406646034 9783406548765 9783406456374, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Strafrecht Besonderer Teil II (Kudlich, Hans)
    Strafrecht Besonderer Teil II (Kudlich, Hans)

    Strafrecht Besonderer Teil II , Zum Werk Im Band zum Besonderen Teil II des Strafrechts wird die Leserin und der Leser knapp und gezielt durch die prüfungsrelevanten Fragen zu den Delikten gegen die Person und die Allgemeinheit geführt. Im Fokus steht dabei der Stoff, der erfahrungsgemäß in Klausuren und mündlichen Prüfungen beherrscht werden muss. Die Begründungen der Antworten zeichnen den Meinungsstand nicht einfach nach, sondern zeigen das Problem auf und entwickeln die Lösung. Viele "Rechtsprechungsklassiker", auf denen Prüfungsfälle gerne aufbauen, werden berücksichtigt. Das Verständnis für größere Zusammenhänge wird durch einführende Fragen zu einzelnen Abschnitten gefördert, Aufbauschemata und zusätzliche Übersichten ergänzen die Antworten. In "Ergänzenden Bemerkungen" wird vielfach auf Parallelfälle und auf die Handhabung in der Klausur hingewiesen. Zur intensiven Wiederholung einzelner Probleme finden sich bei den meisten Fragen Vertiefungshinweise auf Fundstellen in der Ausbildungsliteratur. Vorteile auf einen Blick Repetitorium über 200 Fälle in knapper Darstellung mit allen wichtigen "Rechtsprechungsklassikern" ideale Ergänzung zu Lehrbuch und Vorlesung Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Zielgruppe Für Studierende und Referendarinnen und Referendare. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210416, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Prüfe dein Wissen##, Autoren: Kudlich, Hans, Auflage: 21005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Keyword: Mord; Totschlag; Urkunde; Hausfriedensbruch; Nötigung, Fachschema: International (Recht)~Internationales Recht~Strafrecht, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Strafrecht, Fachkategorie: Internationales Öffentliches Recht: Strafrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 238, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 238, Breite: 157, Höhe: 17, Gewicht: 460, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406680618 9783406653032 9783406576164 9783406516870 9783406444661, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Türkei 1 Lira 1959-1967 Mustafa Kemal Atatürk
    Türkei 1 Lira 1959-1967 Mustafa Kemal Atatürk

    Bis über 60 Jahre altes Original mit dem Porträt des legendären "Vaters der Türken"!Die aus Edelstahl geprägte 1-Lira-Münze wurde von 1959 bis 1967 ausgegeben und zählt zu den ersten türkischen Geldstücken, die den 1938 verstorbenen Mustafa Kemal Atatürk posthum ehrten. Dieser wurde, nachdem er in jungen Jahren eine militärische Karriere durchlaufen hatte, einer der Befehlshaber über die türkischen Streitkräfte im Befreiungskrieg von 1919 bis 1923. Hierbei wurde Mustafa Kemal auch zunehmend zum Oppositionsführer gegen den Osmanischen Sultan Mehmed VI., dessen Unterzeichnung des Vertrages von Sèvres und Friedensschluss mit den Siegermächten des Ersten Weltkriegs er als Verrat ansah. Nach dem Erfolg im Befreiungskrieg kam es am 29. Oktober 1923 zu einer Verfassungsänderung, womit das Sultanat abgeschafft und die Republik Türkei gegründet wurde. Mustafa Kemal wurde deren erster Präsident. Seine Politik fußte auf der Souveränität des Volkes, einer Abkehr des osmanischen Vielvölkerstaats, der Trennung von Politik und Religion, der Lenkung der Wirtschaft durch den Staat sowie der Ausrichtung an den Interessen des ganzen Volkes, nicht nur einer bestimmten Klasse. Mit dieser Art der Führung prägte der reformfreudige Präsident die türkische Politik, zu der diese Aspekte – zumindest offiziell – auch heute noch zählen. Mustafa Kemal Atatürk, wie er sich ab 1935 nannte, wird bis heute von den Türken verehrt. So verwundert es nicht, dass auch heutzutage noch Münzen mit seinem Porträt geprägt werden und diese als beliebte Sammlerstücke gelten. Das trifft auch auf die 1-Lira-Münze der Jahre 1959-1967 zu. Lassen Sie sich deshalb die Chance nicht entgehen und sichern Sie sich Ihr eigenes Andenken an den vielleicht größten Staatsmann der Türkei!

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Was sind die gängigsten Straftaten im Wirtschaftsstrafrecht und wie werden diese geahndet?

    Die gängigsten Straftaten im Wirtschaftsstrafrecht sind Betrug, Untreue und Korruption. Diese werden in der Regel mit Geldstrafen oder Freiheitsstrafen geahndet, je nach Schwere der Tat. Oftmals werden auch zusätzliche Sanktionen wie Berufsverbot oder Schadensersatz verhängt.

  • Welche Arten von Vergehen fallen unter das Wirtschaftsstrafrecht und wie können Unternehmen sich davor schützen?

    Unter das Wirtschaftsstrafrecht fallen Vergehen wie Betrug, Korruption, Geldwäsche und Insiderhandel. Unternehmen können sich davor schützen, indem sie klare interne Richtlinien und Kontrollmechanismen implementieren, Schulungen für Mitarbeiter anbieten und eine transparente Unternehmenskultur fördern. Zudem sollten sie bei Verdachtsmomenten sofort handeln und mit den Behörden kooperieren.

  • Was sind die wichtigsten gesetzlichen Regelungen im Wirtschaftsstrafrecht und wie können Unternehmen sich vor möglichen Verstößen schützen?

    Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen im Wirtschaftsstrafrecht sind das Strafgesetzbuch (StGB) und das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG). Unternehmen können sich vor möglichen Verstößen schützen, indem sie interne Compliance-Programme implementieren, Schulungen für Mitarbeiter durchführen und regelmäßige Überprüfungen ihrer Geschäftspraktiken durchführen. Im Falle eines Verstoßes sollten Unternehmen schnell handeln, um Schäden zu begrenzen und mit den Behörden kooperieren.

  • Welche Arten von Verstößen fallen unter das Wirtschaftsstrafrecht und welche rechtlichen Konsequenzen können für Unternehmen und Mitarbeiter daraus resultieren?

    Zu den Verstößen gegen das Wirtschaftsstrafrecht gehören beispielsweise Betrug, Korruption, Insiderhandel und Geldwäsche. Unternehmen können mit hohen Geldstrafen belegt werden, Mitarbeiter können strafrechtlich belangt und mit Freiheitsstrafen belegt werden. Zudem können Unternehmen ihren Ruf und ihre Geschäftsbeziehungen verlieren.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.